AIDAdiva im Sognefjord: Neue Hybrid-Tender im Einsatz

Erleben Sie die AIDAdiva im majestätischen Sognefjord: Sind die neuen Hybrid-Tender ein Meilenstein für nachhaltigen Kreuzfahrtkomfort und Umweltfreundlichkeit?

AIDAdiva im Sognefjord Neue Hybrid-Tender im Einsatz
bild: aida.de/schiffe/aidadiva

Die Kreuzfahrtbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Nachhaltigkeit, innovative Technik und ein neues Reiseerlebnis sind die Schlagworte der Stunde. Ein Paradebeispiel für diesen Wandel liefert die AIDAdiva, die im Juni 2025 im majestätischen Sognefjord vor Anker ging – und dabei erstmals ihre neuen Hybrid-Tenderboote einsetzte.

Diese Premiere markiert einen bedeutenden Schritt in der Modernisierung der Flotte und setzt Maßstäbe für den Passagiertransport auf See und an Land.

Hinweis: Alle Angaben zu Preisen, Angeboten und Informationen erfolgen ohne Gewähr. Änderungen durch Reedereien oder Anbieter sind jederzeit möglich.

Die AIDAdiva: Ein Klassiker im neuen Gewand

Die AIDAdiva, 2007 als Typschiff der Sphinx-Klasse in Dienst gestellt, ist eines der bekanntesten Kreuzfahrtschiffe der AIDA-Flotte. Nach einem umfassenden Werftaufenthalt im Frühjahr 2025 präsentiert sich das Schiff in neuem Glanz. Neben modernisierten Kabinen, neuen Restaurants und erweitertem Entertainment-Angebot zählen die Hybrid-Tenderboote zu den wichtigsten Innovationen der jüngsten Modernisierung.

Die Modernisierung erfolgte im Rahmen des AIDA Evolution Programms, das auf eine umfassende Erneuerung der Sphinx-Klasse abzielt. Die AIDAdiva war das erste Schiff dieser Serie, das die neuen Standards erhielt. Vom 3. Februar bis 21. März 2025 wurde sie in der französischen Chantier Naval Werft in Marseille grundlegend überholt.

Die Route: Norwegens Fjorde ab Warnemünde

Die Premierenfahrt der neuen Hybrid-Tenderboote fand auf der einwöchigen Route „Norwegens Fjorde ab Warnemünde“ statt. Vom 14. bis 21. Juni 2025 führte die Reise von Warnemünde über Eidfjord und Vik nach Skjolden und Bergen, bevor es zurück nach Deutschland ging.

Ein besonderes Highlight dieser Route ist der Sognefjord, der als längster und tiefster Fjord Europas gilt. Hier lag die AIDAdiva vor dem malerischen Ort Vik vor Anker – ein idealer Schauplatz für den ersten Einsatz der neuen Tenderboote.

Hybrid-Tenderboote: Technik und Innovation

Herkunft und Bauweise

Die neuen Tenderboote vom Typ PLL 1099 stammen von der renommierten Fassmer Werft an der Weser bei Bremen. Sie wurden speziell für den Einsatz auf der AIDAdiva entwickelt und während des Werftaufenthalts im Frühjahr 2025 in die Flotte integriert.

Antriebskonzept

Das Herzstück der Innovation ist das Hybrid-Antriebssystem, das aus drei Komponenten besteht:

  • Dieselmotor: Für längere Strecken und hohe Leistungsanforderungen sorgt ein moderner Dieselmotor.
  • Elektromotor: Für kurze Distanzen, insbesondere im Hafen oder in sensiblen Naturgebieten wie dem Sognefjord, kann das Boot rein elektrisch und damit emissionsfrei betrieben werden.
  • Batteriespeicher: Die Batterien ermöglichen den leisen und umweltfreundlichen Elektrobetrieb und werden während des Dieselbetriebs oder an Bord wieder aufgeladen.

Dieses Konzept erlaubt es, flexibel auf die jeweiligen Anforderungen zu reagieren und den ökologischen Fußabdruck deutlich zu reduzieren. Besonders im sensiblen Naturraum des Sognefjords ist der emissionsfreie Betrieb ein großer Vorteil.

Kapazität und Komfort

Die neuen Tenderboote bieten Platz für zahlreiche Passagiere und sind mit modernen Sicherheitssystemen ausgestattet. Sie verfügen über komfortable Sitzplätze, großzügige Fensterflächen für beste Aussichten und eine barrierearme Gestaltung, die auch mobilitätseingeschränkten Gästen einen bequemen Zugang ermöglicht.

Der erste Einsatz: Logistik und Ablauf

Am 17. Juni 2025 war es soweit: Die AIDAdiva lag vor Vik im Sognefjord vor Anker, und die neuen Hybrid-Tenderboote pendelten erstmals zwischen Schiff und Hafen. Die Passagiere wurden zügig und komfortabel an Land gebracht – ein reibungsloser Ablauf, der von der Reederei ausdrücklich gelobt wurde.

Die Tenderoperationen verliefen laut AIDA Cruises „absolut überzeugend“ und bestätigten die Erwartungen an das neue System. Die Boote überzeugten durch ihre Laufruhe, die geringe Geräuschentwicklung und den emissionsfreien Betrieb im Elektromodus – ein Gewinn für Gäste, Crew und Umwelt gleichermaßen.

Bedeutung für den Umweltschutz

Die Einführung der Hybrid-Tenderboote ist ein wichtiger Schritt für den Umweltschutz in der Kreuzfahrtbranche. Gerade in sensiblen Regionen wie den norwegischen Fjorden ist der Schutz der Natur von zentraler Bedeutung. Die neuen Boote leisten dazu einen aktiven Beitrag:

  • Emissionsfreier Betrieb: Im Elektromodus entstehen weder Abgase noch Lärm, was die Belastung für Mensch und Natur minimiert.
  • Flexibilität: Der Hybridantrieb ermöglicht den Wechsel zwischen Diesel- und Elektrobetrieb je nach Bedarf.
  • Vorbildfunktion: Mit der Einführung dieser Technologie setzt AIDA Cruises ein Zeichen für die gesamte Branche und zeigt, dass Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.

Die Rolle der Tenderboote in der Kreuzfahrt

Tenderboote sind kleine Schiffe, die Passagiere von Kreuzfahrtschiffen, die vor Anker liegen, an Land bringen und zurück. Besonders in Häfen ohne eigene Kreuzfahrtterminals oder in Naturschutzgebieten sind sie unverzichtbar. Ihre Bedeutung wächst, da immer mehr Destinationen – etwa in Norwegen – den direkten Zugang großer Schiffe aus Umweltgründen einschränken.

Mit den neuen Hybrid-Tendern kann die AIDAdiva auch weiterhin attraktive Ziele wie Vik im Sognefjord ansteuern, ohne die Umwelt unnötig zu belasten.

Stimmen von Bord und aus der Branche

Die Resonanz auf den ersten Einsatz der Hybrid-Tenderboote war durchweg positiv. Gäste lobten den ruhigen und komfortablen Transfer, während die Crew die einfache Handhabung und die Zuverlässigkeit der neuen Boote hervorhob.

Auch von Branchenexperten wird der Schritt begrüßt. Die Kombination aus moderner Technik, Umweltbewusstsein und Komfort gilt als richtungsweisend für die Zukunft der Kreuzfahrt.

Die Modernisierung der AIDAdiva im Überblick

Die Einführung der Hybrid-Tender ist Teil einer umfassenden Erneuerung der AIDAdiva. Im Rahmen des AIDA Evolution Programms wurde das Schiff in folgenden Bereichen modernisiert:

  • Kabinen: Neue Designs, moderne Materialien und verbesserter Komfort.
  • Restaurants: Erweiterung des kulinarischen Angebots und neue Gastronomiekonzepte.
  • Entertainment: Modernisierte Bühnen, neue Shows und innovative Freizeitangebote.
  • Technik: Effizientere Antriebssysteme, bessere Energieversorgung und neue Sicherheitstechnik.
  • Umwelt: Neben den Hybrid-Tendern wurden weitere Maßnahmen zur Reduzierung von Emissionen und zur Steigerung der Energieeffizienz umgesetzt.

Die Zukunft der Kreuzfahrt: Innovation und Nachhaltigkeit

Mit der Modernisierung der AIDAdiva und der Einführung der Hybrid-Tenderboote setzt AIDA Cruises ein klares Zeichen für die Zukunft der Kreuzfahrt. Die Verbindung von Komfort, Technik und Umweltbewusstsein zeigt, dass nachhaltiges Reisen auf See möglich ist.

Die Erfahrungen aus dem Einsatz der neuen Tenderboote werden in die weitere Modernisierung der Sphinx-Klasse einfließen. In den kommenden Jahren sollen auch die anderen Schiffe dieser Baureihe mit der neuen Technik ausgestattet werden.

Fazit

Der erste Einsatz der neuen Hybrid-Tenderboote der AIDAdiva im Sognefjord ist ein Meilenstein für die Kreuzfahrtbranche. Die innovative Technik verbindet Umweltfreundlichkeit, Komfort und Zuverlässigkeit – und setzt neue Maßstäbe für den Passagiertransport zwischen Schiff und Land.

Die Modernisierung der AIDAdiva zeigt eindrucksvoll, wie sich die Kreuzfahrt zukunftsfähig aufstellt und dabei den Schutz einzigartiger Naturparadiese wie den norwegischen Fjorden in den Mittelpunkt rückt.

Die Reise der AIDAdiva durch die Fjorde Norwegens ist damit nicht nur ein Erlebnis für die Gäste, sondern auch ein Vorbild für nachhaltige Kreuzfahrt weltweit.

Reiseverlauf der AIDAdiva vom 14. bis 21. Juni 2025:
Warnemünde – Seetag – Eidfjord – Vik – Skjolden – Bergen – Seetag – Warnemünde

Zitate

„Die neuen Hybrid-Tenderboote haben sich bei ihrem ersten Einsatz im Sognefjord absolut bewährt. Sie sind ein Gewinn für unsere Gäste und für die Umwelt.“
– AIDA Cruises

Ausblick

Mit der erfolgreichen Einführung der Hybrid-Tenderboote ist die AIDAdiva bestens gerüstet für die Herausforderungen der Zukunft. Die Kreuzfahrtbranche steht am Beginn einer neuen Ära, in der Innovation, Nachhaltigkeit und Erlebnis Hand in Hand gehen. Die AIDAdiva im Sognefjord ist das beste Beispiel dafür.